Interreg IV Projekt

„Biodiversität – Diversicoltura“

Dieses Projekt wurde gemeinsam mit der Gemeinde Taufers im Münstertal und der Biosfera Val Müstair (Schweiz) durchgeführt.

Auf dem Gemeindegebiet von Mals wurden Maßnahmen umgesetzt, um die tier- und pflanzenreiche Kulturlandschaft oberhalb von Mals und Tartsch dauerhaft zu bewahren. Die schleichende Verarmung der Landschaft sollte unterbunden werden.

  • Reaktivierung des Oberwaal
  • versch. Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
  • Exkursionen
  • Heckenpflegekurse
  • Bau von Trockensteinmauern
  • Projekttage mit Schulen
  • Landschaftsinventar
  • Pflanzgarten

Pflanzgarten

Ein aufgelassener Pflanzgarten wurde umstrukturiert und zu neuem Leben erweckt. Die bestehenden Trockensteinmauern wurden saniert und auf den Terrassen werden in biologischer Landwirtschaft Kräuter und Gemüse angebaut.

Es wurde eine Jausenstation errichtet. Die Konzession zur Führung der Anlage „Pflanzgarten“ als Erholungs- und Erlebnisraum wurde ab 01.07.2021 für den Zeitraum von 6 Jahren neu vergeben.

Das EU-Projekt Interreg IV – Schweiz/Italien „Diversicoltura. Biodiversität der Kulturlandschaft“ hat das Ziel „natürlich, regional und sozial“ zu sein.

Alles aus anderen Bereichen

Ergebnisse: 0